HidenDesign

Was ist WordPress?

Hier erfährst du alles, was du über WordPress wissen solltest.

Was ist WordPress?

Kurz: WordPress ist die einfachste, beste und flexibelste Art, deine eigene Website zu erstellen!

WordPress (und damit meinen wir WordPress.org) ist das beliebteste Content-Management-System (CMS) weltweit.

Mehr als 39.5% aller Websites, also jede dritte oder vierte Website, die du besuchst, wurde mit WordPress erstellt.

Ein CMS besteht aus einem Backend und einem Frontend.

Im Backend kannst du als Administrator die Inhalte der Website einstellen und jederzeit verändern. Das Frontend ist die vom CMS erzeugte Website, die im Webbrowser der Besucher angezeigt wird. Deine Besucher sehen nur das Frontend deiner Website, während der Administrator auch Zugriff auf das Backend hat. 

Verwirrung entsteht oft dadurch, dass es 2 Arten von WordPress gibt.

WordPress.org und WordPress.com

WordPress.org ist das eigentliche, das richtige WordPress (CMS) und WordPress.com ist der Baukasten von WordPress. Auf diese Unterschiede gehen wir später noch genauer ein.

Welche Arten von Websites kann ich mit WordPress erstellen?

Vor vielen Jahren war WordPress in erster Linie eine Blog-Software, also ein Tool zum Erstellen eines Blogs. Heutzutage kannst du mit WordPress jede Art von Website erstellen, die du dir vorstellen kannst:

  • Firmenwebsite
  • E-Commerce Websites (mit der Erweiterung WooCommerce)
  • Onlineshops
  • Landingpages
  • Blogs
  • Portfolios
  • Foren / Online Community
  • Mitgliedsseiten
  • Vereinsseiten
  • Schulungsplattformen und Lernplattformen
  • Online-Magazine
  • Nachrichtenportale
  • Event-Websites
  • Immobilienplattformen

Was ist der Unterschied zwischen WordPress.com und WordPress.org?

WordPress.org

WordPress.org ist die kostenlose Open-Source-WordPress-Software, die du auf deinem eigenen Webhoster installieren kannst, um deine eigene, flexible und unabhängige Website zu erstellen. Über deine eigene Domain mit dem Hosting-Anbieter deiner Wahl.

WordPress.com

WordPress.com ist ein gewinnorientierter Website-"Baukasten". Es ist einfach zu bedienen, aber du verlierst selbst mit den kostenpflichtigen Tarifen die Flexibilität des "selbst gehosteten WordPress". Eine lose-lose-Situation.

Soll ich den Baukasten WordPress.com nicht verwenden?

Wir halten uns kurz: NEIN!

Wenn du mit deiner Website wirklich unabhängig und flexibel bleiben möchtest, wenn du Wert drauf legst, in den Suchmaschinen gefunden zu werden, dann lass bitte die Finger von WordPress.com und verwende die WordPress.org Software, die du direkt über deinen Hosting-Anbieter installieren kannst. 

In unserer Anleitung WordPress Website erstellen erklären wir dir Schritt für Schritt, wie die WordPress Installation funktioniert. Wenn du dich für World4You als Hosting-Anbieter entschieden hast, zeigen wir dir in eine separaten Anleitung, wie die WordPress Installation über World4You funktioniert.

    • WordPress.org ist die kostenlose Open-Source-WordPress-Software, die du auf deinem eigenen Webhoster installieren kannst, um deine eigene, flexible und unabhängige Website zu erstellen. Über deine eigene Domain mit deinem Hosting. WordPress.org wird daher auch als selbst-gehostetes WordPress bezeichnet. Wenn wir von „WordPress“ reden: „Meine Website wurde mit WordPress erstellt“, dann ist das selbst-gehostete WordPress gemeint. 
    • WordPress.com ist der Website Baukasten von WordPress. Die Einrichtung ist vergleichbar mit dem Anlegen eines E-Mail Kontos. Super einfach, aber umsonst. WordPress.com ist ein gewinnorientierter Dienst. Es ist einfach zu bedienen, aber du verlierst viel von der Flexibilität des „selbst gehosteten WordPress“.

      Wenn du den kostenlosen Plan von WordPress.com verwendest, läuft deine Website über eine Subdomain von WordPress.com:
      (Beispiel: hidendesign.wordpress.com). Subdomains sind Killer für Suchmaschinenoptimierung. Das alleine sollte schon Grund genug sein, das nicht zu machen. Selbst wenn du dich für einen kostenpflichtigen Tarif von WordPress.com entscheidest und deine eigene Domain verwenden kannst, verlierst du die Flexibilität des „selbst gehosteten WordPress“. Also eine lose-lose-Situation.

WordPress .org ist Open Source-Software, die von der gemeinnützigen WordPress Foundation verwaltet wird. WordPress .com ist ein gewinnorientiertes Unternehmen von Automattic , das WordPress verwendet. org Open Source Software. Die beiden sind offiziell getrennte Einheiten, obwohl die inoffiziellen Linien verschwimmen können, da Matt Mullenweg sowohl der Gründer der WordPress Foundation als auch der Gründer von Automattic ist. Infolgedessen bleiben die beiden Einheiten eng miteinander verbunden. Brian Jackson – Kinsta

Kinsta hat einen genialen und sehr umfangreichen Artikel über den Unterschied zwischen WordPress.com und WordPress.org verfasst. Lies mal rein, wenn du es ganz genau wissen möchtest. 

Unsere Empfehlung: WordPress.org

WordPress.org | Die Variante, die du verwenden solltest

Lass bitte die Finger von WordPress.com

WordPress.com | Der Website Baukasten von WordPress, den wir dir nicht empfehlen.
WordPress.com Tarife | Der Website Baukasten von WordPress, den wir dir nicht empfehlen.

Gründe, die für WordPress sprechen

Warum WordPress?

Warum du WordPress verwenden solltest

WordPress hat eine riesige Community

Die Community hinter WordPress ist riesig. Dadurch können Fehler und Sicherheitslücken schnell entdeckt und behoben werden. In etlichen Facebook Gruppen, Foren etc. hast du die Möglichkeit, dich kostenlos mit WordPress Experten auszutauschen und dein WordPress Wissen kontinuierlich zu erweitern, bis du dich selbst zu den Experten zählen kannst.

WordPress entwickelt sich immer weiter

WordPress kennt offenbar keinen Stillstand. Die Software und sämtliche Funktionen wird laufend erweitert und verbessert.

Kostenlose Open-Source Lösung

WordPress ist -wie bereits erwähnt- eine Open-Source Lösung, die kostenlos bereitgestellt wird. Das ermöglicht jedem WordPress Anwender, die Software kostenlos herunterzuladen, zu installieren und zu verwenden.

WordPress ist einfach zu installieren

WordPress ist super einfach zu installieren. Viele Webhoster bieten für WordPress One-Click Installationen.

WordPress ist flexibel

Mit WordPress kannst du jede Art von Website entwickeln und deine Website entwickelt sich mit dir. Du kannst WordPress und die Funktionen deiner Website jederzeit erweitern. Dir stehen unzählige kostenlose Plugins zur Verfügung. Du hast aber auch die Möglichkeit, die gewünschten Anforderungen mit kostenpflichtigen Erweiterungen (Plugins) umzusetzen. Ganz egal, was du planst, mit WordPress ist es umsetzbar.

Wie viel kostet eine WordPress Website?

WordPress.org ist eine kostenlose Open-Source-WordPress-Software. Das bedeutet, dass du die Software kostenlos verwenden kannst. Das können wir mal festhalten: Die Software selbst ist kostenlos. 

Das bedeutet aber nicht, dass für eine Website absolut keine Kosten entstehen, denn du benötigst auf jeden Fall:

  • eine Domain &
  • einen Webserver

Kosten, die eventuell anfallen können:

  • Kosten für Design & Theme (sofern du dich nicht für ein kostenloses Theme entscheidest)
  • Kosten für Plugins/Erweiterungen solltest du umfangreichere Funktionen, wie zum Beispiel ein Buchungstool oder die PRO Funktionen eines Page Builders, wie zum Beispiel „Elementor“ benötigen.

Wenn du deine Website oder deinen Onlineshop von einer Agentur bauen lässt, musst du natürlich für die Erstellung bezahlen. Wenn du deine Website selbst mit WordPress erstellst, bleiben dir daher nur die Kosten für die Domain und für den Webserver-Platz. Denn dein Website-Projekt kannst auch mit kostenlosen Themes und Plugins umsetzen. 

 

Kosten für eine Domain pro Jahr

Webserver Kosten pro Monat

Wer verwendet WordPress?

Rolling Stones Website mit WordPress erstellt (Stand: 22.01.2021)
The White House Website mit WordPress erstellt (Stand: 22.01.2021)
Microsoft Newsroom mit WordPress erstellt (Stand: 22.01.2021)
Facebook Newsroom mit WordPress erstellt (Stand: 22.01.2021)
Sony Playstation Blog mit WordPress erstellt (Stand: 22.01.2021)
The Walt Disney Company erstellt mit WordPress (Stand: 22.01.2021)
Website von Schweden erstellt mit WordPress (Stand: 22.01.2021)

CMS Ranking nach Marktanteil weltweit

Nerdy WordPress und CMS Statistiken für alle, die es genau wissen möchten

WordPress
0%

Marktanteil des Content-Management-Systems (CMS) WordPress weltweit im Juli 2024: 62,7%
(Quelle: Statista)

Ranking der Content-Management-Systeme (CMS) weltweit nach Marktanteil im Juli 2024

WordPress 62,7%
62.7%
Shopify 6,5%
Wix 4%
Squarespace 3%
Joomla 2,4%
Drupal 1,4%
Adobe Systems 1,3%
PrestaShop 1,1%
Webflow 1,1%
Google Systems 1%

Marktanteile der Content-Management-Systeme (CMS) weltweit im Juli 2024 (Quelle: Statista)